Service Pack 2 Smap3D Plant Design
14. Juli 2025

Service Pack 2: Mehr Effizienz mit dem optimierten Rohrklasseneditor

Das neue Update für Smap3D Plant Design wartet mit einem deutlich leistungsfähigeren und benutzerfreundlicheren Rohrklasseneditor (Pipe Specification Editor) auf. Neben technischen und optischen Modernisierungen liegt der Fokus diesmal klar auf der Optimierung von Arbeitsabläufen.

Zentrales Highlight des neuen Updates: Bestehende Rohrklassen, Muttervarianten oder komplette Kategorien aus dem PartFinder lassen sich im Pipe Specification Editor jetzt direkt in ein spezielles Importfenster laden. Von dort aus können die gewünschten Elemente selektiv zu bestehenden Rohrklassen hinzugefügt werden. Das spart nicht nur Zeit, sondern macht den Aufbau und die Pflege von Rohrklassen deutlich effizienter. Dafür wurden u.a. neue Register implementiert, die im Folgenden näher beschrieben werden.

Neues Register „Auswahl einfügen“ – Massendaten komfortabel integrieren

Dieses Tool glänzt besonders bei der Arbeit mit vielen Komponenten, denn es ermöglicht einen Massen-Upload bestehender Rohrklasseninhalte mit dazugehörigen Funktionen. Der Ablauf:

  • Funktionen wie „Teil hinzufügen“, „Kategorie hinzufügen“ oder „Aus Rohrklassen hinzufügen“ laden gewünschte Inhalte in das Register.
  • Der Anwender kann gezielt Komponenten auswählen – oder alle übernehmen.
  • Mit einem Klick auf „Auswahl zur Rohrklasse hinzufügen“ landen die gewählten Zeilen im Register „Inhalt“.
  • Dort müssen nur noch Schlüsselnamen, Durchmesser sowie optionale Angaben wie Favorit oder Isolierung definiert werden.

Ein weiteres Plus: Mehrfachzuweisungen (z. B. für Schlüsselnamen) sind jetzt direkt über das neue Detail-Panel möglich. Auch das Sortieren per Drag-and-Drop erleichtert die individuelle Bearbeitung erheblich.

Register „Reduzierungstabelle“ – gezielte Bearbeitung von Reduzierungskomponenten

Mit dieser neuen Funktion lassen sich Rohrklasseninhalte für Reduzierungen spezifisch darstellen, gefiltert definieren und bearbeiten. Abhängig von aktivierten Durchmesserwerten wird eine zellbasierte Ansicht geladen, in der bereits definierte Komponenten farblich dargestellt werden.

  • Über ein Dropdown wählt der Nutzer, für welche QuickPlace-Methode (mit dazugehörigen Schlüsselnamen) Inhalte angezeigt werden sollen.
  • Auch Schlüsselnamen ohne zugewiesene Methode werden berücksichtigt, sofern die Option Reduction aktiviert ist.
  • Für mehr Übersicht sorgen Abkürzungen (anstelle der Schlüsselnamen), sofern in den Einstellungen definiert.

Wird eine Zelle ausgewählt, erscheint deren Inhalt darunter als bearbeitbare Zeile. Neue Komponenten lassen sich per Kontextmenü direkt in der Tabelle hinzufügen – inklusive automatischer Übernahme ins Register „Inhalt“.

Weitere Informationen und eine Download-Möglichkeit für das Service Pack 2 von Smap3D Plant Design 2025 finden Sie auf unserer Downloadseite.